Ausbildung - TrageberaterIn
Unsere Ausbildung zur TrageberaterIn bieten wir exklusiv als Fernlehrgang an.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube ĂĽbermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERDer Fernlehrgang besteht aus 8 Komponenten
Der Fernlehrgang beinhaltet das Bearbeiten von 3 Studienbriefen mit Hausaufgaben. Abschluss bildet das Intensivwochenende mit Schwerpunkt Praxis Tragetuch und Tragehilfen.
Die Erarbeitung der Studienbriefe und der dazugehörigen Hausaufgaben erfolgt in individuellem Tempo. Die Anmeldung erfolgt mit verbindlicher Buchung eines Intensivwochenendes.
Die ersten Unterlagen gehen danach zum Eigenstudium raus.
Die Briefe werden jeweils nach Eingang der jeweiligen GebĂĽhr versendet. Die Begleichung der Kosten erstreckt sich somit auf die gesamte Ausbildungszeit- familien- und finanzfreundlich.
Das Vorstudium an einer anderen Trageschule rechnen wir mit -50% auf den ersten Studienbrief an. Bitte Nachweis zusenden.
Bitte beachten Sie, dass wir groĂźen Wert auf eine komplexe Ausbildung legen, diese braucht Zeit und Inhalt.
Diesen Inhalt bieten wir Ihnen mit dieser kompletten Vollausbildung per Studienbriefen, bestehend aus Grund-, Aufbau und Zertifizierungskurs und einem Praxiswochenende plus Ausbildungsvertiefungstag und PrĂĽfung. Zur Fortbildung "Kommunikation in der (Trage-) Beratung melden Sie sich separat an: Kommunikation in der (Trage-) Beratung
Für die Arbeit als TrageberaterIn ist viel Wissen gefragt und aus diesem Grund bieten wir ausschließlich die Vollausbildung in Präsenz an.
Als erste und einzige Trageschule haben wir unsere Ausbildung durch die Kooperation und Mitwirkung einer EEH-Therapeutin erweitert, sowohl in den Studienbriefen als auch in der Praxis im Intensivwochenende.
So können wir unsere BeraterInnen stark machen für ihren Beratungsalltag und alle Beratungssituationen, die es einzuschätzen und zu bewältigen gibt.
Unsere Schule, diese Ausbildung und alle unsere Fortbildungen sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, als erste Trageschule und Einrichtung im Babywearing-Bereich weltweit!
1. Studienbrief I – entsprechend Grundkurs (255,-€ Netto)
- EinfĂĽhrung Thema Tragen- der Mensch ist ein Tragling
- Gesundheit und Tragen
- Tragen und Schlafen
- Geschichte des Tragens
- Hausaufgabe
2. Studienbrief II – entsprechend Aufbaukurs (255,-€ Netto)
- Beurteilungskriterien TragetĂĽcher und Tragesystemen
- Bindeweisen FTZB
- Beratungsaufbau, -ablauf und Equipment
- Bedeutung der Kommunikation
- Didaktik, Methodik
- Beratungsauftrag
- Hausaufgabe
3. Studienbrief III – entsprechend Zertifizierungskurs (255,-€ Netto)
- Kinaesthetics Infant Handling
- Hormonelle Grundlagen
- Werbung
- Marketing
- Kursaufbau
- Häufige Fragen von Beratungseltern
- Gewebekunde
- Hausaufgabe
4. Ein 3- tägiges Intensivwochenende ( Freitag bis Sonntag jeweils 9-18 Uhr; 379,-€ Netto)
- Regulationsstörungen
- praktische Ăśbung aller Bindeweisen
- Einschätzen, Beurteilen und Einstellen aller gängigen Tragesysteme
5. Schriftliche Abfrage- am Sonntag des Intensivwochenendes (ohne GebĂĽhr)
6. Prakt. Arbeit- Einsenden einer kompletten Beratung (Theorie, VorfĂĽhren, Anleiten, Begleiten) als Video (ohne GebĂĽhr)
- dieses Video ist euer AbschluĂź und nach der Analyse erhaltet ihr Euer Zertifikat- Ausgabe beim Ausbildungsvertiefungstag
7. Ein 1- tägiger „Ausbildungsvertiefungstag" (9-16 Uhr; 135,-€ Netto)
- ca. 6 Monaten nach dem Intensivwochenende
- Wiederholung, Vertiefung, Begleitung, Austausch in der Ausbildungsgruppe
- Ausgabe der Zertifikate
8. Kommunikation in der (Trage-) Beratung (140,-€ Netto)
Als erste und einzige Trageschule haben wir unsere Ausbildung durch die Kooperation und Mitwirkung einer EEH-Therapeutin erweitert, sowohl in den Studienbriefen als auch in der Praxis im Intensivwochenende.
So können wir unsere BeraterInnen stark machen für ihren Beratungsalltag und alle Beratungssituationen, die es einzuschätzen und zu bewältigen gibt.
Diese Fortbildung ist Ausbildungsbestandteil und gehört verpflichtend zur Ausbildung.
Bitte separat buchen: Kommunikation in der (Trage-) Beratung
GUTSCHEIN: Fortbildung "Bindeweisen fĂĽr Schwangere nach FTZB" (-50% von Fobi-GebĂĽhr exkl. Skript)
Diese Fortbildung ist fĂĽr Euch vergĂĽnstigt und kann an einem der ausgeschriebenen Termine von Euch besucht werden (bitte separat buchen).
Mit der Ausbildung bekommt ihr auch Zugang zu einem tollen Netzwerk der Trageberaterinnen des FTZB. Hier habt ihr die Möglichkeit euch jederzeit auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.
Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen jährlich 6 Fortbildungsstunden erbracht und eine Supervision (Einzelsupervision- 3 Std., Gruppensupervision 6 Std.) besucht werden. (Voraussetzung Supervisor*in: bindungsbas. körperpsychotherapeut. Eltern-Kind-Kriseninterv. Begl.) Infos auf Anfrage
Förderung des Europäischen Sozialfonds in Rheinland-Pfalz: Förderansatz QualiScheck
QualiScheck
Der QualiScheck ist ein Förderansatz des Europäischen Sozialfonds in Rheinland-Pfalz, der die berufliche Weiterbildung interessierter Bürgerinnen und Bürger finanziell unterstützt.
Wir sind durch unsere Zertifizierung beim DVWO Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V. als akkreditierter Weiter-/ Bildungsträger anerkannt.
Kommt für Euch eine Förderung in Frage?
Bei Fragen dazu meldet Euch bitte!
Refresher:
Wer bei uns die Ausbildung absolviert hat, hat die Möglichkeit, das komplette Wochenende oder einzelne Tage nocheinmal zu besuchen zum Auffrischen der Inhalte und des Bindens.
Kosten Refresher:
70,-€ Netto/ Tag
Anmeldung Refresher:
Es sind nur begrenzte Plätze für Refresher verfügbar! Bitte schreibt bei Interesse eine Mail an info@ftzbabytragen.de
Die nächsten Termine:
- 30.06.2023 - 02.07.2023, 09:00 in 55129 Mainz, Gesamtkosten Vollausbildung 1419,- Netto je Teilnehmer - leider ausgebucht
- 10.11.2023 - 12.11.2023, 09:00 in 55129 Mainz, Gesamtkosten Vollausbildung 1419,- Netto je Teilnehmer